Turniere
 
09.11.2025
7. Jugendturnier 2025
Home  |   Lizenzwesen  |   Vorstand  |   Kontakt
Spieler-Nr.
Passwort
 
 
Turnierberichte Diverse | 02.11.2025 15:26 Uhr | 33x Gelesen

Letzte QT-Runde der Ligen A & B - die letzten Entscheidungen sind gefallen

Während im vorderen Teil des Feldes keine relevanten Verschiebungen mehr geschahen, tobte am Strich ein heftiger Kampf um die letzten sicheren Plätze in der Liga A, sowie um die Barrage-Plätze, welche noch eine weitere Chance auf den Liga-Erhalt geben.

In der Liga B waren es, bedingt durch die drei Turnierorte, viele Fernduelle, so dass es unmöglich war, vor Abschluss sämtlicher Finalpartien zu sagen, wer nun wirklich wo auf der Rangliste enden würde. 
Einmal mehr zeigte sich, wie weit man sich mit einem einzigen Topresultat noch nach vorne arbeiten kann. Und gleichzeitig konnte man bei mässigem oder schwachem Ergebnis, trotz 6 Teilnahmen noch ziemlich weit abstürzen, vor allem dann, wenn man in der letzten Runde noch von einer ganzen Reihe Spieler überholt wurde, die bereits einen Nuller als Streichresultat hatten, und daher ohne Abstriche voll punkten konnten. 
 

Liga A, Basel

Nach einem pünktlichen und zügigen Start verlor das Turnier durch einzelne umkämpfte Begegnungen etwas an Schwung. Dadurch entstand vor dem 4tel-Finale für viele Spieler eine längere Pause, welche unterschiedlich genutzt wurde - von kreativen Vorschlägen, wie das Turnier beschleunigt werden könnte, über Bildschirmarbeit bis hin zu Smalltalk und Gaming. Dadurch geriet die letzte Paarung unter Gruppendruck, obwohl sie gar nichts zu dieser Situation beigetragen haben.

Um so zügiger wurden attraktive Viertel-Finals gespielt. Danach sorgte Risto mit einer 93er-Clearance in seinem Halbfinal für einen Höhepunkt, verlor die Partie aber trotzdem.



Im Finale begegneten sich dann Alain und Jonni. Sie unterhielten das Publikum prächtig mit einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen und beidseitig hohen Breaks. Diesmal behielt Jonni das bessere Ende für sich. 

Im oberen Bereich der Rangliste gab es zwar ein paar Verschiebungen, aber sie sind unrelevant, weil die Endrunden-Paarungen trotzdem genau die gleichen bleiben wie nach QT 5. Hingegen gab es unten am Strich noch einige Verschiebungen. Kevin hievte sich auf den letzten Drücker noch über den Strich und sicherte sich den definitiven Liga-Erhalt auf Kosten von Thomas Grendelmeier, der nun in der Barrage noch darum kämpfen muss. Simon Kälin konnte sich auf Kosten von Rafael Giger noch den Barrage-Platz erkämpfen, während letzterer in den sauren Apfel beissen muss und absteigt.

Die endgültige Rangliste der Liga A sieht wie folgt aus:

1. Alain Vergére (Jahressieger)
2. Jonni Fulcher
3. Risto Väyrynen
4. Jenson Schmid
5. Tom Zimmermann
6. Marvin Losi
7. Daniel Meyer
8. Dardan Haziri
Diese acht Spieler sind somit für die Endrunde qualifiziert.

9. Stefan Schön
10. Pascal Arnold
11. Kevin Wegmann
Diese drei Spieler haben den Liga-Erhalt geschafft und dürfen nächste Saison wieder in der Liga A antreten.

12. Thomas Grendelmeier
13. Simon Kälin
Diese beiden Spieler bestreiten am 13. oder 14. 12. die Barrage. Ihre Gegner stehen erst fest, wenn der Liga-B-Meister erkoren ist. Auch der Austragungsort wird erst dann festgelegt. Es wird versucht, das möglichst nahe beim Wohnort der Spieler zu organisieren.

14. Rafael Giger
15. Umar Ali Shaik
16. Toraman Kocamaz
Diese drei Spieler steigen definitiv in die Liga B ab, von wo aus sie einen neuen Anlauf für den Aufstieg starten können. 
In Zukunft erwarten wir allerdings auch wirklich von allen Spielern, die sich für die Liga A qualifiziert und die Lizenz gelöst haben, dass sie sämtliche QT's spielen, es sei denn, sie hätten wirklich zwingende Gründe (Force Majeure). 

Detaillierte Rangliste

 

Liga B, Vetroz

A Vétroz, dans la phase de groupe, les matchs sont joués rapidement, avec des petits breaks et des parties équilibrées. La différence se fait généralement en fin de frame. A noter que 3 frames se jouent sur une respotted black.
Fabrice et Roland se qualifient grâce à la différence de frames gagnées-perdues. Dommage pour Christian qui rate la qualification pour une frame.
Dans l'autre groupe, Pascal et Jean-Marc se qualifient, non sans transpirer. La pression s'est faite sentir dans la partie entre Paulo et Jean-Marc, la bataille était engagée sur les 4 dernières billes, avec 10 points d'écart.
Peu après 15h, les demi-finales peuvent débuter. Jean-Marc est plus constant que Fabrice et se qualifie. La partie entre Pascal et Roland est plus disputée et c'est Pascal qui entre les dernières billes pour se qualifier à son tour.
La finale oppose donc Pascal et Jean-Marc. Pascal gagne la première frame, même s'il était mené au début. Il poursuit sur sa lancée, étant plus constant, et remporte le match. Toutefois, Jean-Luc a tenté de revenir, moyennant un snooker sur la dernière rose, donc avec uniquement la noire pour la cacher.

Bravo à tous, et un grand merci à Élisabeth et Stéphane pour le superbe repas!"

In Vétroz wurden die Spiele in der Gruppenphase schnell gespielt, mit kurzen Pausen und ausgeglichenen Partien. Der Unterschied machte sich in der Regel am Ende des Frames bemerkbar. Gleich 3 Frames endeten mit einer respotted Black.
Fabrice und Roland qualifizierten sich dank der Differenz zwischen gewonnenen und verlorenen Frames. Schade für Christian, der die Qualifikation um einen Frame verpasste.
In der anderen Gruppe qualifizierten sich Pascal und Jean-Marc, wenn auch nicht ohne Mühe. Der Druck war besonders im Spiel zwischen Paulo und Jean-Marc zu spüren, der Kampf wurde auf den letzten vier Kugeln ausgetragen, mit 10 Punkten Unterschied.
Kurz nach 15 Uhr konnten die Halbfinals beginnen. Jean-Marc war konstanter als Fabrice und qualifizierte sich für den Final. Das Spiel zwischen Pascal und Roland war umkämpfter, und Pascal schaffte es mit den letzten Kugeln, sich ebenfalls zu qualifizieren.
Im Finale standen sich also Pascal und Jean-Marc gegenüber. Pascal gewann den ersten Frame, obwohl er zu Beginn zurücklag. Er setzte seinen Schwung fort, war konstanter und versenkte auch den Matchball. Jean-Marc versuchte erfolglos, mit einem Snooker auf Pink, also nur mit der schwarzen Kugel als Versteck, zurückzukommen. Pascal konnte seinen zweiten Sieg in Serie sicherstellen.

Bravo an alle und ein großes Dankeschön an Élisabeth und Stéphane für das hervorragende Essen!

Liga B, Unterentfelden

12 Spieler hatten sich für die QT Runde 6 angemeldet. Der ehemalige Liga A Spieler Sener Karakurum musste leider kurzfristig absagen. Somit wurde wie gewohnt in zwei Gruppen gespielt, jeder gegen jeden. Die besten zwei der Gruppen qualifizierten sich für das K.O Finale. Sieger Gruppe A gegen zweitplatzierten der Gruppe B und Sieger Gruppe B gegen zweitplatzierten der Gruppe A.
In beiden Gruppen setzte sich die Generation Z souverän durch, mit jeweils 5 Siegen von Lee Sharman und Ali Sina Nijati. Herzliche Gratulation. Gruppenzweiter wurden Fidan Qerkinaj, der sich in der letzten Gruppenrunde gegen Oliver Wäfler (bis dahin beide mit 3 Siegen), mit 2:0 durchsetzte und Johnny Maldonado in der anderen Gruppe.

HF: Die Generation Z setzte sich auch im Halbfinale verdient durch. Lee Sharman gewann 2:1 gegen Johnny Maldonado und Ali Sina Nijati siegte ebenfalls mit 2:1 gegen Fidan Qerkinaj. Sie brachten ihre Leistungen von der gespielten Gruppenphase ins Halbfinale mit.

Finale: Ali Sina Nijati konnte seine Leistungen im Final bestätigen und gewann gegen Lee Sharman klar mit 2:0. Herzliche Gratulation den Finalisten.

Liga B, Bern

12 Spieler trafen sich zur letzten QT-Runde in Bern. An allen Standorten ging es um die letzten Entscheidungen der Qualifikation zur Ligameisterschaft. So waren alle Spiele sehr umkämpft und eng.

In Gruppe 1 waren es Junya Ogasawara und Dirk Siegenthaler die sich gegen Stoppacher und Prisi durchsetzten.
In Gruppe 2 wurde ein Dreikampf zwischen Batt, Tapogna und Piller ausgetragen. Dieses Mal war es Piller der es nicht ins Halbfinale schaffte.

Somit waren die Halbfinals wie folg:

Siegenthaler – Batt 2:0
Klar besser Leistung von Dirk und Einzug in den Final.

Ogasawara – Tapogna 0:2
Erstes Frame auf Schwarz zeigte die Richtung vom 2. Frame, hier war Marco stärker und gewann verdient.

Final
Siegenthaler – Tapogna 2:0
Dirk gewann den Final gegen den Kämpfer aus Aarberg mit der klar bessern Leistung und konnte so seinen 2. Turniersieg der Saison feiern.

In der Liga B gab es somit in der letzten Runde noch ziemlich starke Verschiebungen. Das kam aufgrund der knappen Abstände aber auch nicht überraschend. 

Die beiden Spitzenplätze, welche den sicheren definitiven Aufstieg in die Liga A bedeuten, behielten Denys Khmelevskiy und Fidan Qerkinaj. Dahinter konnte Pascal Ulrich dank seinem Sieg in Vetroz Marc Schlatter noch überholen, der in Runde 6 nicht antrat.

Der Liga-B-Meister wird ja ebenfalls definitiv aufsteigen. Bis die Endrunde fertiggespielt ist, bleibt also noch offen, ob die Plätze 3 & 4 oder aber 4 & 5 die Barrage spielen dürfen. Der fünfte Platz war und bleibt bei Michael Batt. Gleich dahinter hat Ali Sina Nijati dank seinem Sieg noch zwei Plätze gut gemacht. Da bleibt noch ein Funken Hoffnung, dass er vielleicht doch noch als Nachrücker für einen Aufstieg in Frage käme. 

Den grössten Sprung machte Dirk Siegenthaler, der dank seinem Sieg von Rang 22 auf 10 vorstiess. Marco Tapogna hievte sich mit dem Finaleinzug von 21 auf 12 und Jean-Marc Baltus schaffte es von 23 auf 14. Grösster Verlierer war Gabriel Kalina, der von Rang 12 auf 19 abstürzte. Ebenfalls aus den Top 16 heraus fielen Oliver Gantner und Sener Karakurum, letzterer weil er gar nicht antreten konnte. 

Für die genauen Punktedetails geht es hier zur Rangliste

Die Top-16 Spieler werden am 29.11. in Basel erwartet, wo sie die Achtel- und Viertelfinals spielen werden. Die 4 Halbfinalisten dürfen dann am 7.12. in Vetroz zum Kampf um die Podestplätze antreten. Sollte irgend jemand an einem der Daten verhindert sein (der Antritt ist eigentlich Pflicht und es sollten schon gewichtige Gründe vorliegen), dann bitten wir um möglichst rasche Mitteilung. 

Für die Finalrunden wünscht Swiss Snooker allen Spielern "Gut Stoss". 

 

  Termin - Details

01.11.2025
SM 2025 - QT-A - R6 ALL
- Samstag 10:00 Uhr 16er D.K.O. L8  Basel     

 
 
           
Diese Website wurde konzipiert für die neusten Browser-Techniken welche mit HTML, CSS und ASP arbeiten.
Eine Fehlerlose Anzeige kann ausschliesslich mit den aktuellsten Internet-Browsern welche kostenlos aktualisiert werden können.
 
 
Weiteres
 
Flyer - Swiss Snooker
Bestellungen / Commandes