Turniere
 
25.10 - 26.10.2025
Benteli's Snooker Open 2025
Home  |   Lizenzwesen  |   Vorstand  |   Kontakt
Spieler-Nr.
Passwort
 
 
Turnierberichte Erich Salzmann | 19.10.2025 19:31 Uhr | 14x Gelesen

Sieg für den Tabellenführer - Achtungserfolg für den Meister von 2019

Zum sechsten Jugendturnier waren 7 Jungs im Bentelis in Bern angetreten. Erstmals spielte Yuanzhang Zhu bei den Jugendlichen mit. Der junge Mann aus China studiert in Lausanne und findet deswegen nicht so viel Zeit für das Hobby. Auch wenn die Resultate nicht so ausfielen, wie er es sich erhofft hatte, fiel Yuanzhang durch seine sehr sauber Stosstechnik auf. Wenn er mal dem Snookersport mehr Zeit widmen kann, dürfte man bald auch gute Resultate sehen. 

In Gruppe 1 besiegte der Juniorenmeister von 2019, Dan Salzmann, im Auftaktspiel Georg Mansfield mit 2:0. Auch Georg hat für sein Alter schon eine ganz ordentliche Spieltechnik, aber gegen die Erfahrung von Dan reichte das noch nicht. Und auch gegen Jonas Ugolini, der fast immer gut punktet (diesmal Breaks von 23 und 27), zog Georg den Kürzeren.

So wurde im letzten Spiel der Dreiergruppe noch um den Gruppensieg gekämpft. Dan konnte sich auf den letzten Drücker Frame 1 holen. Auch in Frame 2 lag er lange in Führung, musste dann aber doch noch den Ausgleich hinnehmen. Im Decider zündete Jonas den Turbo und holte sich dank Breaks von 22 und 30 den Sieg. 

In Gruppe 2 war Yuanzhang Zhu noch überhaupt nicht wach, sein Gegner Björn Wagner hingegen schon. Mit einer 41 erzielte er schon im ersten Frame gleich das Tageshöchstbreak und schob im zweiten Frame noch eine 21 hinterher. Ebenfalls mit einer 21 und auch insgesamt solidem, sauberem Spiel überzeugte Axel Fragnière gegen Yannes von Däniken. 

Yannes zeigte vereinzelt schöne Stösse, kam aber nie in Fluss und verlor auch gegen Björn klar, der erneut ein Break (28) verbuchte.

Mit einem gleich hohen Break holte sich Axel gegen Yuanzhang den ersten Frame, musste danach aber in einem umkämpften zweiten Frame den Ausgleich hinnehmen. Der Decider ging dann wieder an Axel. 

In der letzten Runde kämpften Yannes und Yuanzhang um den dritten Platz. Zwar erzielte Yannes schon deutlich mehr Punkte, aber der Sieg ging trotzdem relativ deutlich an den Debütanten.

Derweil lieferten sich Axel und Björn ein hartes Duell um den Gruppensieg. Den ersten Frame erkämpfte sich Björn, den zweiten musste er trotz einem 21-er Break an Axel abgeben. Und der setzte dann im Decider zur Kür an und holte mit deutlichem Vorsprung den Sieg.

Halbfinals:

Björn duellierte sich im einen Halbfinal mit Jonas, und da konnte er nicht mehr an das Scoring in den Gruppenspielen anknüpfen. Jonas holte Frame 1 deutlich und zog dank einem 22-er Break mit 2:0 in den Final ein. 

Im anderen Halbfinal kämpften Axel und Dan um den ersten Finaleinzug der Saison. Im ersten Frame lag Dan in Führung, verfehlte gegen Schluss den Frameball und Axel konnte den Frame auf Schwarz noch stibitzen. Dan kämpfte weiter um jeden Ball und konnte sich den zweiten Frame sichern.

Im Decider wurde es dramatisch. Dan lag vor den Schlussfarben in Führung, doch Axel begann aufzuholen. Wiederholt gelang es Dan nicht, den Deckel draufzumachen. Nach mehreren misslungenen Versuchen beider Spieler liess Axel die Blaue lochbar liegen. Dan liess sich nicht zweimal bitten und brauchte danach nur noch Pink. Doch er hatte sich beim Lochen gleich selber hinter Schwarz gesnookert. Mit ordentlichem Tempo spielte er via Bande auf die mitten im Tisch liegende Pinke, und diese verabschiedete sich (in einem der berüchtigten Flukes von Dan) in die grüne Tasche. Damit blieb Axel bei seiner fünften Teilnahme zum fünften Mal der dritte Platz. Dan hingegen konnte nach drei Jahren erstmals wieder ein Finalspiel bestreiten.

Final

Im Endspiel konnte Jonas an seine vorherigen Leistungen anknüpfen, auch wenn die Breaks weniger hoch ausfielen. Dan hingegen schaffte immer wieder mal den Einsteiger, konnte danach aber nur selten nennenswert punkten. In Anbetracht seines geringen Trainingsaufwandes kann er trotzdem mehr als zufrieden sein mit dem zweiten Rang. 

Gratulation dem Sieger, aber auch allen anderen Spielern zu ihren Leistungen. 

Danke dem Bentelis Team für die Gastfreundschaft.

Nach sechs Qualifikationsrunden liegt Jonas uneinholbar an der Spitze und ist definitv Qualifikationssieger. Aufgrund der Erfahrung in den vergangenen Jahren haben wir 7 Jugendturniere im Kalender aufgenommen. Weil fast immer eines der Turniere wegen ungenügender Teilnehmerzahl ausfiel, hatten wir so einen Reservetermin verfügbar. Wir haben nun entschieden, auch das 7. Jugendturnier ganz normal zu spielen. Jonas kann sich bereits zurücklehnen. Auch wenn er das letzte Turnier nicht mehr mitspielen sollte, kann ihn kein anderer Spieler mehr einholen. Dahinter haben noch vier Spieler eine Chance auf die übrigen drei Finalplätze. Dan braucht allerdings ein sehr gutes Resultat und die anderen Spieler müssten schon schlecht spielen, damit er ihnen noch gefährlich werden könnte. Bei Ali Sina, Björn und Axel geht es vor allem um die Reihenfolge der Plätze und darum, wer dann am Finaltag gegen wen antreten muss.

Nach einigen Diskussionen wurde entschieden, das 7. Jugendturnier so wie ursprünglich geplant, am 9.11. in Vetroz durchzuführen. 

  Termin - Details

10.11.2024
6. Jugendturnier 2024 JUG
- Sonntag 11:00 Uhr Groups  Bern   
- Sonntag 15:00 Uhr 4er K.O.  Bern     

 
 
           
Diese Website wurde konzipiert für die neusten Browser-Techniken welche mit HTML, CSS und ASP arbeiten.
Eine Fehlerlose Anzeige kann ausschliesslich mit den aktuellsten Internet-Browsern welche kostenlos aktualisiert werden können.
 
 
Weiteres
 
Flyer - Swiss Snooker
Bestellungen / Commandes