Turniere
 
13.09 - 14.09.2025
Autumn Open 2025
27.09 - 28.09.2025
Basel Open
11.10.2025
Döttinger Open 2025
25.10 - 26.10.2025
Benteli's Snooker Open 2025
Home  |   Lizenzwesen  |   Vorstand  |   Kontakt
Spieler-Nr.
Passwort
 
 
Turnierberichte Diverse | 05.09.2025 12:33 Uhr | 67x Gelesen

4. QT Runde – Saison 2025!
4e tour de QT - saison 2025!

Liga A

Auf dem Weg zum erneuten QT-Sieg musste Alain Vergère nach dem Auftaktsieg gegen Simon Kälin gleich viermal gegen einen mehrmaligen Schweizermeister antreten. Und er bezwang der Reihe nach Risto Väyrynen, Tom Zimmermann, Jonni Fulcher und im Final erneut Risto Väyrynen, der sich via Hoffnungslauf wieder bis in's Endspiel vorgekämpft hatte. Marvin Losi musste sich nach der Niederlage in Runde 2 gegen Daniel Meyer im Hoffnungslauf mit Jonni Fulcher duellieren und zog den Kürzeren. Dagegen hatte Stefan Schön für einmal etwas Losglück und konnte sich bis in den Halbfinal durchkämpfen, wo er dann an Risto scheiterte. Jonni Fulcher verlor das Auftaktspiel gegen Dardan Haziri, kämpfte sich dann aber wieder bis in den Halbfinal vor, wo er von Alain dank einer Barrage von Breaks regelrecht weggefegt wurde.

Fazit 2 Runden vor Schluss:
Bei Alain scheint der Knoten wirklich geplatzt zu sein und er baut seine Führung aus. Im Kampf um die Qualifikation für die Endrunde (Top 8) ist noch vieles offen. Diejenigen über dem Strich sind alles andere als sicher, für diejenigen knapp darunter liegt noch alles drin. 
Zwei Spieler sind aufgrund fehlender Teilnahmen schon weit abgeschlagen und ein direkter Abstieg dürfte kaum noch zu verhindern sein. Um die Barrageplätze müssen/dürfen sich aber auch noch einige Spieler in den letzten zwei Runden auf's Heftigste bekämpfen.

 

Liga B

Döttingen

Mit 8 von 10 angemeldeten Spielern konnte das Turnier pünktlich um 10.00 Uhr gestartet werden.  
2 Spieler wurden offiziell mit Starttermin 11:00 Uhr angekündigt.
Lee startete gut in den ersten Frame des Tages mit 2 Breaks von 30 und 31 Punkten.
Somit konnten  Lee, Sener, Marc und Konstantin  jeweils mit einem 2:0 Sieg in den Tag starten.
Pünktlich um 11:00 Uhr waren dann alle Spieler anwesend.
Sener erzielt in seinem zweiten Frame gegen Benjamin ein Break von 42 Punkten.
Marc läuft in seiner dritten Begegnung gegen Fidan zu Höchstform auf und erzielt im ersten Frame ein 48er Break. Doch nicht genug, im zweiten Frame legte er noch ein neues persönlichen Jahres-Höchst-Break von 67 Punkten nach. Gratulation.
Fidan konnte das nicht so stehen lassen und erzielte seinerseits gegen Sejfullah ein 68er Break. Gratulation auch hier.
Im letzten Vorrundenspiel konnte Benjamin dann auch noch ein 45er Break gegen Stefan verbuchen.
Somit standen die Teilnehmer der Finalrunde kurz vor Schluss der Vorrunde schon fest. 
Die beiden Halbfinale konnten um 16:10 Uhr gestartet werden.
Sener gegen Fidan und Marc gegen Benjamin
Fidan startete gut im ersten Frame und legt ein 26er Break vor. Sener konnte dagegenhalten, die beiden Frames und somit das Spiel für sich entscheiden.
Marc und Benjamin kämpften verbissen um jeden Punkt, wobei Benjamin jeweils zu Ende der Frames den entscheidenden Vorsprung halten konnte.
Um 17:25 Uhr  starten Benjamin und Sener in das Finale.
Den ersten Frame konnte Benjamin auf Schwarz für sich entscheiden. Daraufhin folgte der Ausgleich von Sener. Der Decider musste entscheiden.
Mit einem 37er Break gelang Benjamin die Spielentscheidung.

(Links: Finalpaarung in Döttingen. Rechts: Der Schiri sorgt für Ordnung bei den "Lausbuben" in Vetroz.)

Vetroz

Magnifique résultat des joueurs du Billard et Snooker Vétroz - Romandie Pool Billard Club
En Ligue B à Vétroz superbe doublé, en finale Fabrice Loffredo bat Pascal Ulrich, 3e rang les bernois Marco Tapogna et Marcel Ammann 
Marco Tapogna fait la meilleure série du tournoi avec un 56.
A noté en 1/2 finale Fabrice perdait dans la manche décisive 1-40 et fini par gagner 71-45

Bern

Dieses Mal war es knapper als auch schon, trotzdem gewinnt Dirk Siegenthaler erneut gegen Junya Ogasawara mit 2:0!

Doch von vorne. 12 Spieler machten sich auf, um in Bern den Sieg auszuspielen. Nach der Startliste sah es wie ein Match Bern gegen Basel. Die weiteren Spieler hatten sich auf die anderen Spielorte verteilt.

Gruppe 1.
Schon hier gab es in der 1. Runde die gleiche Partie wie das spätere Finale. Es war auch Dirk, der dieses Match wie die weiteren Matches gewann und ein höchstes Break von 53 spielte.
Des Weiteren war es Junya, der die übrigen Spieler in Schach hielt und weder Batt noch Spilker an sich vorbeiziehen liess. Somit büssten die beiden Spieler weitere Punke für die Rangliste ein.

Gruppe 2
Hier waren die beiden Berner Billy Piller und Roland Bürki die Spieler für die beiden ersten Plätze. Ali Sina Nijati, der Junior aus Basel und auch die weiteren Spieler konnten den Sprung an die Spitze nicht machen.

Halbfinals
Siegenthaler – Bürki 2:0
Klare Sache für Dirk, Roland wollte nichts mehr gelingen und er musste sich mit dem 3. Platz zufrieden geben.
Piller – Ogasawara 0:2
Hier war doch überraschend, dass Billy seine gute Leistung von den Gruppenspielen nicht weiter zeigen konnte. Das erste Frame war klar und das zweite sehr eng und so stand Junya im Final.

Finale
Dirk ging klar in Führung mit zwei kleinen Breaks. Dann kam Junya wieder zurück, doch Dirk räumte die letzten Kugeln ab und gewann das QT. 
(Naja, bis es wirklich einen Pokal gibt muss Dirk noch einige Matches gewinnen...)

Fazit 2 Runden vor Schluss:
Wenn er weiter teilnimmt, so ist Denys der klare Qualifikationssieg nicht mehr zu nehmen. Fidan und Marc haben schon etwas Abstand auf die nächsten Verfolger. Es ist gleich eine ganze Gruppe von Spielern, die noch gute Chancen auf Direktaufstieg oder Barrageplätze haben.
Im Kampf um die Endrunde (Top 16) sind gut und gerne noch 15-20 Spieler involviert. Der Abstand zum Strich, sowohl von oberhalb wie auch von unterhalb, ist nicht gross. Am Ende werden auch noch die Streichresultate eine Rolle spielen.

 

  Termin - Details

30.08.2025
SM 2025 - QT-A - R4 ALL
- Samstag 10:00 Uhr 16er D.K.O. L8  Dübendorf     

 
 
           
Diese Website wurde konzipiert für die neusten Browser-Techniken welche mit HTML, CSS und ASP arbeiten.
Eine Fehlerlose Anzeige kann ausschliesslich mit den aktuellsten Internet-Browsern welche kostenlos aktualisiert werden können.
 
 
Weiteres
 
Flyer - Swiss Snooker
Bestellungen / Commandes